Der Spiegel im Spiegelsaal
Auf Plattformen wie Instagram, Snapchat, YouTube, Facebook oder Twitter entstehen immer mehr Medienformate für ein junges Publikum. Sie klären über das politische Geschehen auf - unkonventionell und sehr erfolgreich.
Doch was unterscheidet sie von traditionellen Medien? Was verbindet sie? Fördern sie die politische Meinungsbildung oder vereinfachen sie? Droht eine Spaltung der Leser und Zuschauer? Über diese und weitere Fragen diskutieren die JournalistInnen und BloggerInnen: Tilo Jung, Sophie Passmann und Eva Schulz mit der SPIEGEL-Hauptstadtbüro Redakteurin Ann-Katrin Müller. Die Veranstaltung fand am 8. Mai 2018 im Spiegelsaal in Clärchens Ballhaus.